2010-07-20

Dante Vs. Kratos: Teil 3

Sei gegrüßt, unser einer Leser. xD Ich bin es schon wieder, mit einem neuen Teil dieser ‚epischen‘ Auseinandersetzung zwischen den beiden Metzler, Dante und Kratos. Heute geht es gleich um zwei Punkte, einmal für Grafik und der andere für Umgebung/Atmosphäre.

Es ist erstaunlich wie weit die Gamegrafik heutzutage gekommen ist. Ich kann mich noch an die einzelne Entwicklungsstufen erinnern, von der Gameboy, über Nintendo/SNES, Playstation und heutzutage jetzt die ‚Next Gen‘ Konsolen. Mit jedem Schritt ist die Grafik besser und besser geworden, und heute kann man schon einiges erwarten von der Grafik eines neuen Spiels.

God of War 3 hat hammer Grafik. Es ist einfach so. So detaillierte und schöne Umgebungen (auch für einen Action/HacknSlash Game) ist wirklich ein Beispiel wie weit wir heutzutage gekommen sind. Man merkt schon, dass man sich im Alten Griechenland befindet wenn man GoW3 spielt. Lauter Tempel und ähnliche Gebäude aus dem Zeitalter sind zu begutachten, während du durch die Massen von Gegner kämpfst.

Aber nicht nur städtische Gebiete hat GoW3 anzubieten, sondern auch Gebirgslandschaften, Labyrinthe und sogar die griechische Hölle, Hades. Das ist alles sehr gut umgesetzt und sieht einfach Hammer aus. Mein Problem damit ist nur, es ist mir zu Bunt. Viele Farben werden verwendet, und es stört eigentlich nicht, aber meiner Meinung nach, passt es einfach nicht zur Story und zum Flare des ganzen Spieles. Wenn ich ein Buntes Spiel spielen will kann ich gleich Katamari spielen. xD

Die starke Musikumsetze macht es aber wiederum erträglich rum zu schlachten und Hilft sogar die Atmosphäre besser aufzubauen. Teils besser als es die Umgebung macht, meiner Meinung nach…

Dante’s Inferno hängt garantiert nicht hinterher, was Grafik betrifft. Detaillierte Gruseligkeiten und Unheimliches macht das Spiel schon etwas Besonderes. Die Umgebung ist relativ dunkel gestaltet, aber wenn du bestimmte Sequenzen und Nachaufnahmen anguckst, merkst du schon was für graphische Feinheiten versteckt sind. Die Grafik kommt aber am Sonsten leider nicht so gut rüber wie bei GoW3. Die dunkle Umgebung und Atmosphäre versteckt viele der Schönheiten, die in diesem Spiel vorhanden sind.

So dunkel wie es auch sein mag, dafür verhilft die Dunkelheit zu einer höllischen Atmosphäre bei Dante’s Inferno. Wie soll man sich das ewige Leiden und ewige Schmerzen besser vorstellen als eine düstere und feurige Hölle? Die Wände, teils auch der Boden, sind bedeckt mit den leidenden Seelen, die in der Hölle gefangen sind. Überall fühlt man dieses Höllische in der Luft und es grenzt regelrecht an Gänsehautreife.

Verglichen finde ich beide Spiele sehr stark in der Grafikabteilung. Es ist auch schwer sie zu vergleichen, da Dante’s Inferno besonders dunkel und Düster ist, da verpasst man schon Sachen die eigentlich sehr geil aussehen. Dafür gebe ich ein Unentschieden, und somit, beide Spiele einen Punkt.

Dante: 1

Kratos: 2

Was der Umgebung betrifft, finde ich, dass Dante’s Inferno bei weitem gewinnt. Es hat einfach was und baut die höllische Atmosphäre besser auf als die chaotische, welche GoW3 versucht aufzubauen. Zwar sind die Levels bei GoW3 schön und toll, es ist mir aber einfach zu bunt und passt nicht einem Spiel dieser Reihe (Ausnahmen: Bayonetta <3),>

Dante: 2

Kratos: 2

So, das wär’s für heute. Einiges zu den beiden Games kommt definitiv noch (wenn ich grad nicht so schreibefaul bin. xD). Morgen schreibe ich über ein anderes Game: Clive Barker’s Jericho. Hab das Spiel schon durch und werde ein wenig darüber berichten. Also, bis denne~

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen